Schnell einsatzbereit, flexibel nach Einsatzzweck formbar und besonders reissfest. Das Graspapier ist ideal als Verpackungs- und Polsterschutz für diverse Produkte sowie als Füllpapier für Hohlräume geeignet. Achtung: Vor der Nutzung muss der Transportkern entfernt werden. Schnell nachwachsender Rohstoff, in kleineren Mengen leicht kompostierbar. Geringerer Wasser- und Energieverbrauch sowie ökologisch und ökonomisch sinnvolle Produktion aus regionalen Ausgleichsflächen in kurzer Entfernung zur Papierfabrik. Stehen nicht in Konkurrenz zur Futtermittelversorgung von Nutztieren. Der Ligninanteil wird bei diesen Grasfasern rein mechanisch aufbereitet (im Gegensatz zum chemischen Lösen von Lignin bei Holz).
Vorteile:
- klimaneutral
- Grasfaserstoff spart im Vergleich zu Holzzellstoff bis zu 75 % (!) der CO2-Emission ein
- aus recyceltem Material
- mobil – jederzeit und überall einsetzbar
- dank geringer Masse (38,5 x 20 x 20 cm) platzsparend und ideal für kleine Packplätze
- für kleine bis mittelgrosse Unternehmen, wie z. B. Onlineshops
Ressourcenvergleich/Verbrauch Papierherstellung:
- Holz, für 2200 kg Zellstoff: 47000 l Wasser sowie 8100 mJ Energie
- Altpapier, für 1300 kg Zellstoff: 7000 l Wasser sowie 6200 mJ Energie
- Gras, für 1080 kg Zellstoff: nur 1 l Wasser sowie nur 1800 mJ Energie
Material:
- Graspapier 50 g/m2 (50 % getrocknete Grasfaser, 50 % sortiertes Altpapier)
- umweltfreundlich: nachwachsender Rohstoff von heimischen Wiesen
Informieren Sie sich hier über die von uns geförderten Projekte und die aktuelle Höhe des kompensierten CO2.
ratioform terra – Die nachhaltigste Art zu verpacken.